• Ode an die Einsamkeit

    Dieser Text entstand im Februar 2023. Ich bin nicht zufrieden mit diesem Text, er hat keine Struktur und entstand in verschiedenen Phasen, mal war ich wütend, mal ernüchtert, mal ausgeglichen und sachlich und dann in Schreiblaune. Die Stile unterscheiden sich und die Nachricht, die ich übermitteln möchte, wird an keiner Stelle klar. Was soll der…


  • Was ich auf der Alp über das Hausfrauendasein gelernt habe

    Als ich zum ersten Mal auf die Alp ging war ich knapp 32 und ich hatte wenig Ahnung von der Welt da draußen. Ich war arrogant und naiv und innerlich zutiefst überzeugt: eine Frau muss arbeiten gehen. Eine Frau kann nicht zu Hause bleiben und sich von ihrem Mann abhängig machen. Eine Frau ist emanzipiert…


  • Wie du einen Buchclub in deiner Stadt gründest

    In einem sind wir uns sicher einig: Es geht doch nichts über ein richtig gutes Buch. Aber hast du dich auch schon öfter mal danach gesehnt, dich mit anderen über das Gelesene auszutauschen? Wenn dich ein Buch noch Tage später gedanklich begleitet und keiner in deinem Umfeld dich versteht? Das Internet bietet zwar mit Instagram,…


  • Europareise 2024 – Teil 1: Kreuz und quer im Campervan durch Südnorwegen

    Dieser Artikel ist längst überfällig, denn ich berichte von einer Reise, die bald ein Jahr zurückliegt. Aber manchmal ist das mit dem Schreiben so eine Sache. Man möchte, aber schafft es nicht, hat zu viel Respekt und verschiebt und verschiebt es bis ins Unendliche. Und am Ende, wenn man keine Ausreden mehr findet und es…


  • Von Enden

    17.04. Meine Tage als Mitarbeiterin der Verkehrsbetriebe sind gezählt. Bald werde ich nicht mehr für ein kommunales Unternehmen arbeiten, werde nicht mehr „wir“ sagen können, wenn eine Straßenbahn vorbei rollt oder eine App betreuen, die fast jeder in dieser Stadt kennt. Ich habe es so gewollt, ich habe es aktiv so entschieden. Und trotzdem packt…


  • Mein eigenes Universum

    Diesen Sommer habe ich merklich weniger Texte geschrieben als im Jahr zuvor. Das liegt daran, dass schon vieles erzählt worden ist. Dass ich mit manchen Menschen sehr viel am Handy geschrieben und dafür weniger an Word geklimpert habe. Aber ich habe auch festgestellt, dass ein Satz, den ich neulich produzierte, wahrer ist, als ich ihn…


  • Zora & Zeus

    Es gibt sie, diese Momente im Leben, ungeplant, unbeabsichtigt, in denen einem eine Einsicht zu Teil wird und nach denen manches nicht mehr ist, wie zuvor. Mir ging es schon einmal so, 2016, als ich zwei Monate in Mittelamerika verbracht habe und auf Menschen traf, die sich nicht mal den Bus in die nächste Stadt…


  • Die Freuden des Älplerlebens

    Um auf einer Alp glücklich zu sein, braucht es Wertschätzung für die kleinen Dinge des Lebens. Die Arbeit ist hart und die Freizeit knapp, umso mehr genießt man die winzigen Schönheiten, die einem hier begegnen. Was nun folgt ist eine lose und ungeordnete Aufzählung von Momenten, die mich jedes Mal wieder dazu bringen, das Leben…


  • Die Mühen des Älplerlebens – über die Entromantisierung der Alp

    Oft begegnen mir, wenn ich von der Alp erzähle, Kommentare wie „Ach, das würde ich ja auch gern mal machen“ oder „Wow, sieht das schön aus bei dir, da will man sicher gar nicht mehr weg! Pass mal auf, am Ende bleibst du noch dort.“ Ich glaube, die Menschen stellen sich eine grüne Alpweide vor,…


  • Back and forth and forth again

    Nun bin ich bereits seit über einem Monat in der Schweiz und habe mir fest vorgenommen, hier weiterhin sinnvolle und sinnentleerte Texte zu veröffentlichen. Wie der geneigte Leser festgestellt haben mag, ist bisher nicht allzu viel geschehen. Heute fahre ich mit dem Zug nach Thun – das ist die nächstgrößere Stadt hier und ungefähr anderthalb…


Alles Glück auf Erden liegt auf dem Rücken von.. Kühen

Buddha